(re:do!) geht scheißen !)
Ganz im Sinne des Wiener Aktionismus rufen wir zur Straftat des öffentlichen Stuhl-hinstellens auf Wir entschuldigen uns für die nun folgende derbe Sprache, aber Scheiß-Mißstände müssen auch so benannt werden. Für gratis Klos und viele andere guten Zweck e gleichzeitig, die später noch folgen, freuen wir uns deshalb über jeden Kackhaufen, der den Betonroten auf die Straße gesetzt wird. Wir empfehlen dabei nicht den Gehsteig sondern Verkehrsflächen, die den umweltbelastendsten Teilnehmern vorbehalten ist. Und wenn Autofahrende slalumfahren müssen, dann erleben sie nur, was Fahrräder schon lange machen müssen.
Für gratis Klos und vieles mehr werben wir auf den inklusiven und klimafreundlichen Donnerstagsdemos indem wir zum öffentlichen Demonstrieren für das Menschenrecht auf diesen Quadratmeter gratis Privatsphäre aufrufen, indem zu einem bestimmten Zeitpunkt und vor allem an einem selbstgewählten öffentlichen Ort kurz freiwillig auf diese Privatsphäre verzichtet wird. Als Belohnung winkt eine warme Mahlzeit, eine trockene Schlafmöglichkeit, eine Duschmöglichkeit und ein gratis Klo. Die Betreuung besteht zwar leider oft aus Sadisten. Das ist ein Problem. Dagegen demonstrieren wir auch.
Und wem die Sache zu sehr stinkt, bieten wir eine gemäßigte und sogar kapitalistische Alternative an: Für das Recht auf gratis Klos führen wir Schranken ein. Als Ausdruck des Protests und gemäßigter Alternative zum aktionistisch aktivistisch Defäkieren an strategisch wichtigen Positionen zur Verkehrsberuhigung dürfen Sozialprojekte, wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Essensausgaben, Museen, Tagesheimstätten, öffentliche Unterkünfte und eben auch gratis Klos Schranken aufstellen, mit denen sie sich finanzieren. Alle haben die Freiheit mit dem Auto zum Beispiel zur Schule zu fahren, und finanzieren damit die Schule für alle. Das heißt, die Schule ist für alle gratis, die zu Fuß, öffentlich oder mit dem Rad unterwegs sind. Und Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen sozialen Einrichtungen, die durch den Schranken, das Recht auf moderne geregelte, gerechte, allen nützliche Wegelagerei finanziert und alle umwelt- und klimafreundlichen Menschen gratis Benutzung ermöglicht.